Mit der Aktion Biotonne verfolgt der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis
Bergstraße gemeinsam mit dem Hessischen Umweltministerium und weiteren 70 hessischen Städten und Gemeinden das Ziel:
Dass jede Bürgerin und jeder Bürger diese Ziele
leicht und sogar mit etwas Spaß erreichen kann,
zeigt die Aktion Biotonne auf ihrer Website.
Mehr kompostierbare Küchenabfälle
in die Biotonne - aber bitte ohne Plastiktüte.
Geschäftsführer Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße
Gerhard Goliasch
Hessische
Umweltministerin
Priska Hinz
„Das Sammeln von kompostierbaren Küchenabfällen hat eine herausragende Bedeutung für die Verwertung von Bioabfällen. Denn das daraus hergestellte Biogas liefert Strom und Wärme aus erneuerbarer Energie und der erzeugte Kompost ersetzt große Mengen an Kunstdünger in Landwirtschaft, Garten- und Weinbau.
Ich würde mich daher sehr freuen, wenn Sie unsere Aktion Biotonne tatkräftig unterstützen.“
Ihre Priska Hinz
„Wir haben uns bereits im Jahr 2009 das Ziel gesetzt unsere Flächen und Materialien im Zusammenhang mit Erneuerbaren Energien optimal zu nutzen. Eines von vielen Projekten war der Bau unserer Biogasanlage in Heppenheim zur Verwertung der von uns eingesammelten Bioabfälle.
Durch eine plastikfreie Entsorgung von Bioabfällen kann jeder Haushalt bei diesem Ziel aktiv mitwirken.
Was Sie heute in die Biotonne werfen kommt morgen als klimafreundlicher Strom zurück.“
Ihr Gerhard Goliasch
Infos zur Biotonne des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße: Service-Telefon: 06256 - 851 881 oder per E-Mail an service@zakb.de